Alle Details im Überblick
bis 28.03.2025, 17:00
maximal 6
Hochschule Hof
Gebäude B, Raum B 107 (Funklabor)
Alfons-Goppek-Platz 1
95028 Hof
Treffpunkt: Haupteingang Alfons-Goppel-Platz, Foyer (beim Empfang)
Workshop Beschreibung
Auch in Zeiten von Handy und Skype benötigt man für weltweite Kontakte mit Menschen aus anderen Kontinenten nicht viel mehr als ein autoradiogroßes Funkgerät mit ca. 100 Watt Sendeleistung und einen 20 Meter langen Draht als Antenne. Vor allem ist keinerlei Infrastruktur wie z.B. Basisstationen oder Internet notwendig. In unserem Workshop bekommst Du einen Eindruck, wie weltumspannende Kommunikation mit Amateurfunk funktioniert, und kannst (unter Anleitung) auch selbst Funkverbindungen herstellen.
Wichtig: Dies ist Teil 2. Melde dich auch zu Teil 1 (14.3.2025, 14.00 - 17.00 Uhr) an, da sie aufeinander aufbauen!
Kontaktperson
Workshopleitung: Prof. Dr. Wolfgang Richter
Bei Fragen wende dich bitte an: Juliane Fleissner-Martin und Stefan Weinrich
sfz-lehrkraft-ho@tao-oberfranken.de