Workshop Schülerforschungszentrum
Einmal selbst Pilot sein mit dem Flugsimulator (Teil 2)
zurück zur ÜbersichtAlle Details im Überblick
bis 13.06.2025, 17:00
maximal 6
Hochschule Hof
Gebäude B, Raum B 107 (Funklabor)
Alfons-Goppek-Platz 1
95028 Hof
Treffpunkt: Haupteingang Alfons-Goppel-Platz, Foyer (beim Empfang)
Workshop Beschreibung
Wer zum ersten Mal mit einem Airliner in den Urlaub geflogen ist, oder einem Kleinflugzeug einen Rundflug gemacht hat, war sicher erstaunt, welche Kräfte ein solches tonnenschweres Flugzeug in der Luft halten. Falls ihr sogar die Gelegenheit für einen Blick ins Cockpit hattet, wart ihr bestimmt erstaunt über die Vielzahl von Instrumenten, Anzeigemonitoren, Hebeln und Schaltern. Wir (zwei aktive bzw. frühere Motorseglerpiloten) wollen Euch anhand eines selbstgebauten Flugsimulators in die Geheimnisse der Fliegerei einführen. Ihr lernt die Basics des Starten und Landens kennen und erfahrt etwas über Aerodynamik, Flugzeugaufbau, Instrumente und wieso Flugzeuge fliegen. Mit diesem Wissen könnt ihr anschließend selbst im Simulator das Steuer übernehmen, und mit einem kleinen einmotorigen Flugzeug zu einem Rundflug starten.
Wichtig: Dies ist Teil 2. Melde dich auch zu Teil 1 (09.05.2025, 14.00 - 17.00 Uhr) und Teil 3 (04.07.2025, 14.00 - 17.00 Uhr) an, da sie aufeinander aufbauen!
Kontaktperson
Workshopleitung: Prof. Dr. Wolfgang Richter und Paul Scherzer
Bei Fragen wende dich bitte an: Juliane Fleissner-Martin und Stefan Weinrich
sfz-lehrkraft-ho@tao-oberfranken.de