TAO-Ringvorlesung
05. Mai 2025 /
Termin: 05.05.2025 bis 07.07.2025
Ort: Universitäten Bamberg und Bayreuth, Hochschulen Coburg und Hof
Die TAO-Ringvorlesung im Sommersemester umfasst acht Vorlesungestermine zu aktuellen Themen der Energietechnik.
Zielgruppe der Ringvorlesung sind Studierende, Forschende und die interessierte Öffentlichkeit geben.
An jeder der beteiligten TAO-Hochschulen (Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof) finden zwei Vorlesungen in Präsenz statt.
Darüber hinaus werden alle Vorlesungen live übertragen.
KW 19
Prof. Dr.-Ing. Tobias Plessing
Wasserstoff aus Biomasse
KW 20
Prof. Dr. Claus-Christian Carbon
Aktive Gestaltung regionaler Innovations- und Wirtschaftsökosysteme
am Beispiel von grünem Wasserstoff für eine erfolgreiche Energiewende in Oberfranken
KW 21
Prof. Dr.-Ing. Fridolin Röder
Batterien – mehr als Strom und Spannung:
Wie Modelle dabei helfen, die komplexen Prozesse in der Zelle zu entschlüsseln
KW 22
Prof. Dr. Michael Schaub und Prof. Dr. Michael Rossner
Was Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsnetze und Wärmepumpen
zur saisonalen Energiespeicherung beitragen können
KW 26
Prof. Dr. Thorsten Staake
Eine Bierdeckelrechnung gegen Lobbyismus und Ideologie: Was kostet grüner Strom wirklich? (in ENG)
KW 26
Prof. Dr. Bernd Hüttl und Prof. Dr. Bettina Friedel
Photovoltaik und Wasserstofftechnik:
Eine aussichtsreiche technische Kombination auf dem Weg zur Energieautarkie im Eigenheim?
KW 27
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess
e-fuels - Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energieträgern
KW 28
Prof. Dr. rer. nat. Robert Honke
Effiziente Regelung komplex betriebener Gebäude