Skip to main content

TAO-Themenjahr

„Energiezukunft Oberfranken – regional, innovativ, wirtschaftlich“

TAO-Themenjahr 2025

Im Jahr 2025 steht Oberfranken im Zeichen der Energie. Unter der Überschrift „Energiezukunft Oberfranken – Regional, innovativ, wirtschaftlich“ wird das Themenjahr federführend vom Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth umgesetzt. Ziel ist es, die verschiedenen Akteure im Bereich Energie zusammenzubringen und den intersektoralen Austausch sowie die Netzwerkbildung zu fördern. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Energiekrise der letzten Jahre ist der Bedarf an Forschung, wissenschaftlicher Diskussion und Informationsangeboten größer denn je. Themen wie Batteriespeicherung, Wasserstoffnutzung, der Einsatz von Wärmepumpen und Windkraft stehen im Fokus und bieten zahlreiche Ansatzpunkte für innovative Lösungen. Ein zentrales Anliegen des Themenjahres ist die Stärkung von Partnerschaften mit der Industrie. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen sollen bestehende Kontakte vertieft und neue Kooperationen geknüpft werden. Das Themenjahr wird auch dazu beitragen, die im Papier „5 Punkte für Oberfranken“ formulierten Ziele zu unterstützen und die Region als „Energie-Modellregion Oberfranken“ offensiv zu positionieren. Die vier TAO-Partnerhochschulen bringen eine starke Kompetenz im Bereich Energie mit. Dazu gehören das Zentrum für Energietechnik an der Universität Bayreuth, der Schwerpunkt auf energieeffiziente Systeme an der Universität Bamberg, der Studiengang „Energietechnik und Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Coburg sowie das Institut für Wasserstoff und Energietechnik an der Hochschule Hof. Im Rahmen des TAO-Themenjahres präsentieren die oberfränkischen Hochschulen ihre Expertise im Bereich Energie sowohl regional als auch überregional. Ziel ist es, diese Hochschulen als kompetente Ansprechpartner für alle relevanten Akteure zu etablieren, die Fragen oder Herausforderungen in diesem Bereich haben. Zudem wird die regionale Vernetzung gestärkt, um den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen verschiedenen Sektoren sowie den Kontakt zu Unternehmen zu fördern. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Fragestellungen zu informieren. Ein zukunftsweisender Aspekt dieses Vorhabens ist die Stärkung bestehender Strukturen, wie beispielsweise des TAO-Graduiertenkollegs „Energieautarke Gebäude“. Darüber hinaus wird der Aufbau neuer interdisziplinärer Kooperationen zwischen den TAO-Hochschulen angestrebt. Auch die Gewinnung von Studieninteressierten für ein Studium an den oberfränkischen Hochschulen steht im Fokus.

Was ist ein Themenjahr

Im Jahr 2021 hat der Lenkungsrat beschlossen, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Hochschulen weiter zu fördern und das TAO-Themenjahr ins Leben zu rufen. Ziel war, mittels gemeinsamer Tätigkeiten und Themen sowohl die akademische Gemeinschaft als auch die interessierte Öffentlichkeit anzusprechen.

Das Herzstück des Themenjahres bilden zentrale Veranstaltungen, die durch dezentrale Events der beteiligten Hochschulen ergänzt werden. Diese Veranstaltungen bieten Wissenschaftler*innen, Studierenden, Unternehmen und der Gesellschaft die Möglichkeit, Einblicke in die vielfältige Arbeit der Hochschulen zu gewinnen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Jedes Jahr wird ein spezifisches Jahresthema ausgewählt, dem sich die teilnehmenden Hochschulen in verschiedenen Initiativen widmen. Eine Hochschule übernimmt für ein Jahr den Vorsitz und koordiniert die Aktivitäten. Ziel ist es, gemeinsame Arbeitsgebiete in Forschung, Lehre und Transfer zu stärken und gleichzeitig Inhalte für zielgruppenspezifisches Marketing zu generieren. Wir laden die akademische Community aller TAO-Hochschulen sowie die interessierte Öffentlichkeit und Unternehmen ein, an diesen spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Gemeinsam schaffen wir ein Netzwerk des Wissens und der Innovation, das über die Grenzen der einzelnen Hochschulen hinausgeht.

Programm

Termin: 02.05.2025

Ort: Universität Bayreuth NW III Foyer

Verantwortlich: Universität Bayreuth

Elektrische Energie im Haushalt – Erzeugung,…

Weiterlesen

Termin: 05.05.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Hochschule Hof, G128/129, Gebäude G, iisys

link zum…

Weiterlesen

06.05.2025 - 08.05.2025

Orte: Universität Bayreuth und Wunsiedel

Verantwortlich: Universität Bayreuth, Zentrum für Energietechnik und Hochschule Hof

Weiterlesen

Termin: 06.05.2025, 14-16 Uhr

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET E-5 technisches Energiemanagement (DIN EN 16247)

Weiterlesen

VERANSTALTUNG

11. Mai 2025

Termin: 05.2025 (muss noch konkretisiert werden)

Tag der Bauingenieure mit Vorträgen zum Thema „Energie und Denkmal“

Ort: Coburg, Campus Design

 

Weiterlesen

Termin: 12.05.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird online angeboten)

Ort: Universität Bamberg

link zum online-Zugang

Referenten: Daniel Schwappach,…

Weiterlesen

20.05.2025, 17:30 – 19:00 Uhr

Ort: Zur Auszeit, Karolinenstraße 30 95028 Hof

link zum online-Zugang

Verantwortlich: Hochschule Hof

Weiterlesen

Termin: 21.05.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Universität Bayreuth, Gebäude NWII, H18

link zum…

Weiterlesen

Termin: 27.05.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Hochschule Coburg, Campus Design, Am Hofbräuhaus 1a, Raum…

Weiterlesen

Termin: 03.06.2025, 14-17 Uhr

 

Ort: Hochschule Hof

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: K4 - Intelligente Steuerung und…

Weiterlesen

Termin: 23.06.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird online angeboten)

Ort: Universität Bamberg

link zum online-Zugang

Referent: Prof. Dr. Thorsten…

Weiterlesen

Termin: 26.06.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Hochschule Coburg, Raum 6-118 

Link zum online-Zugang

Refere…

Weiterlesen

Termin: 26.06.2025, 14-17 Uhr

Ort: Hochschule Hof, Campus Münchberg

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: K3 - Versuche an der…

Weiterlesen

Termin: 03.07.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Universität Bayreuth, Gebäude INF, H33

link zum online-Zugang

Weiterlesen

Termin: 07.07.2025 18.00 Uhr (Veranstaltung wird in Präsenz und online angeboten)

Ort: Hochschule Hof, G128/129, Gebäude G, iisys

link zum…

Weiterlesen

Termin: Nach Vereinbarung

Ort: Schülerforschungszentrum an der Hochschule Coburg

Verantwortlich: Schülerforschungszentrum

Wasserstoff - Der…

Weiterlesen

Termin noch in Klärung, 1 Tag

Ort: Schloss Thurnau

Verantwortlich: Universität Bayreuth, Zentrum für Energietechnik

Nur auf Einladung!

Weiterlesen

Termin: 16.09.2025, 10-16 Uhr

Ort: Hochschule Hof & online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: W-4 Energieträger der Zukunft

Weiterlesen

Termin: 23.09.2025, 14-17 Uhr

Ort: Hochschule Hof

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: K5 - Behaglichkeitsprüfungen

Weiterlesen

Termin: 30.09.2025, 14-16 Uhr

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET E-6 Softwarelösung und Messtechnik

Weiterlesen

Termin: 21.10.2025, 10-16 Uhr

Ort: Hochschule Hof & online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: W-5 Der Umgang mit Widerstand –…

Weiterlesen

VERANSTALTUNG

27. November 2025

Termin: 27.11.2025 (1 Tag)

Ort: Hochschule Hof

Verantwortlich: Hochschule Hof, TAO, Universität Bayreuth, Zentrum für Energietechnik

6. Hofer…

Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

VERANSTALTUNG

10. Januar 2025

Termin: 05.05.2025 bis 07.07.2025

Ort: Universitäten Bamberg und Bayreuth, Hochschulen Coburg und Hof

 

Die TAO-Ringvorlesung im Sommersemester…

Weiterlesen

Termin: 28.01.2025 (1 Tag)

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung E-2 gesetzliche Rahmenbedingungen, Verordnungen,…

Weiterlesen

Termin: 25.02.2025 (1 Tag)

Ort: Hochschule Hof & online 

Verantwortlich: Hochschule Hof 

Online Anmeldung EnerNET: W-2 Nahwärmenetze in der…

Weiterlesen

Termin: 11.03.2025, 14-16 Uhr

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET E-3 technische Grundlagen (Begriffe,…

Weiterlesen

VERANSTALTUNG

25. März 2025

Termin: 25.03.2025

Ort: Schülerforschungszentrum der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät Universität Bayreuth Treffpunkt Foyer Gebäude FAN C (EG)

V…

Weiterlesen

Termin: 25.03.2025, 10-12 Uhr 

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: W-3 Messen Steuern Regeln Optimieren

Weiterlesen

Termin: 25.03.2025,  14-17 Uhr

Ort: online 

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung EnerNET: K2- aktuelle gesetzliche Bestimmungen

Weiterlesen

02.04.2025 um 18.00 Uhr

Ort: Bayreuth, Iwalewahaus, 

 

“Batterie oder Wasserstoff? Lösungen für unsere Energiezukunft”

Infos unter https://www.uni-…

Weiterlesen

VERANSTALTUNG

03. April 2025

Termin: 03. und 04.04.2025 (2 Tage)

Ort: Universität Bayreuth

Verantwortlich: Universität Bayreuth, Zentrum für Energietechnik

https://www.zet.uni-…

Weiterlesen

Termin: 08.04.2025, 14-16 Uhr

Ort: online

Verantwortlich: Hochschule Hof

Online Anmeldung E-4 Effizienzkriterien und Wirtschaftlichkeitsberechnung…

Weiterlesen